
M. Sc. Nikas Scheidt
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Sprechstunden: Nach Vereinbarung
- Raum: B 5.22
- Tel.: +49 721 608 - 43073
- nikas scheidt ∂does-not-exist.kit edu
KIT Campus Süd,
Geb. 01.87 - 5. OG
Rüppurrer Str. 1a, Haus B
76137 Karlsruhe
Profil
Nikas Scheidt begann 2014 sein Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Universität Groningen in den Niederlanden. Im Sommer 2017 begann er dann sein Doppelmasterstudium des der wirtschaftlichen Entwicklung an den Universitäten Groningen und Lund in Schweden. Seine Schwerpunkte lagen dabei insbesondere auf der nachhaltigen Entwicklung von Entwicklungs- und Schwellenländern durch Technologieinnovationen- und transfer. Am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik ist er seit September 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
Forschungsinteressen
- Nachhaltige Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern.
- Analyse von Technologieinnovations- und transfer Trends.
- Wirtschaftliche Wachstumstheorien, mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Humankapitals und dem technologischen Wandel.
Lehre
Titel | Typ | Semester |
---|---|---|
Volkswirtschaftslehre II: Makroökonomie | Übung | SS2021 |
Endogene Wachstumstheorien | Übung | WS20/21 |
Betreute Abschlussarbeiten
Titel | Typ | Jahr |
---|---|---|
Analysis of Green Innovations in Newly Industrializing Countries based on Patent Data | Bachelorarbeit | 2021 |
Classification of trademarks based on patent data using Support Vector Machines – A case study on clean technologies | Masterarbeit | 2021 |
Projekte und Kollaborationen
Clean Circles - Eisen als Energieträger einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft. Teilprojekt 4: Politisch-wirtschaftliche Betrachtung. Schwerpunkt: Innovationsökonomische Perspektive – Assistenz für Prof. Dr. Ingrid Ott.
Vorträge und Konferenzen
2022
- International Environmental Cooperation and Renewable Energy Outcomes, im Rahmen der "6th Global Conference on Economic Geography" in Dublin, Irland.
2021
- The Environmental Kuznets Curve Implications for the Sustainable Development of Developing and Emerging Economies, im Rahmen des "KITZ Workshop on Innovation and Entrepreneurship" in Karlsruhe, Deutschland.