Resul Zoroglu, M.Sc.
- Doktorand
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: CS
- Tel.: +49 721 608-45754
- resul zoroglu ∂does-not-exist.kit edu
KIT Campus Süd
Geb. 01.87 - 5. OG
Rüppurrer Str. 1a, Haus B
76137 Karlsruhe
Profil
Detaillierte Informationen in meinem CV.
Resul Zoroglu untersucht unterschiedliche Ansätze zur Bereitstellung öffentlicher Güter in supranationalen und dezentralen Kontexten, die grundlegende Herausforderungen internationaler Kooperation, gerechter Lastenteilung in Militärkooperationen und anreizkompatibler Rückverteilung adressieren.
Die Arbeiten leisten einen Beitrag zu einem vertieften theoretischen und empirischen Verständnis dafür, wie kollektive Handlungsprobleme durch gezieltes institutionelles Design abgemildert werden können – im Zusammenspiel verhaltensökonomischer, empirischer und axiomatischer Ansätze.
Resul Zoroglu begann 2014 sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Im Winter 2016 absolvierte er ein Auslandssemester an der Boğaziçi Universität in Istanbul, Türkei, und im Sommer 2017 ein Auslandssemester an der Pompeu Fabra Universität in Barcelona, Spanien. Seinen Masterstudiengang in Volkswirtschaftslehre begann er 2017 an der Universität Heidelberg und führte ihn zum Winter 2018 am Karlsruher Institut für Technologie fort; er schloss in Technischer Volkswirtschaftslehre ab.
Resuls Schwerpunkt lag dabei im Marktdesign, der Analyse und Optimierung von Märkten mit dem Ziel, existierende Märkte durch aktive Gestaltung der Marktregeln zu verbessern. Insbesondere im nicht-monetären Markt für Organe, analysierte er Marktmechanismen, die die Anzahl an Organspendern erhöht. Dabei nutzte er sowohl theoretische als auch experimentelle Methoden.
Am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik ist er seit März 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Von September 2024 bis März 2025 war er auf Einladung von Prof. Utku Ünver als Gastwissenschaftler mit Schwerpunkt auf Mechanismen zur Bereitstellung öffentlicher Güter am Boston College (USA) tätig.
Aktuelle Forschungsarbeiten
Jahr | Titel | Inhalt |
---|---|---|
2024 | Provision of Supranational Security for the European Sky Shield Initiative mit Prof. Dr. Ingrid Ott | Analyse und Prognose der Koalitionsbildung im Bereich supranationaler Sicherheit mit besonderem Fokus auf die Lastenteilung innerhalb von Allianzen. Die Arbeit entwickelt formale Stabilitätsbedingungen für Koalitionsstrukturen auf Basis eines verhaltensökonomischen, spieltheoretischen Ansatzes und validiert das Modell mit Daten zu supranationalen öffentlichen Gütern. Am Beispiel der European Sky Shield Initiative zeigt das Modell eine partielle Kooperation, die mit aktuellen politischen Entwicklungen übereinstimmt. |
2025 | European NATO Burden Sharing 1993-2022 mit Noah Oerther | Untersuchung der Lastenteilung und Nutzenverteilung innerhalb der NATO und speziell der europäischen NATO-Mitglieder. Dabei kommen neue Ansätze der Lastenteilung zum Einsatz, um Muster und Entwicklungen im Zeitraum 1993–2022 sichtbar zu machen. |
2025 | Designing Rebate Rules in Public Goods Provision: Axioms, Limits, and Comparisons mit Cyril Rouault | Analyse von Rückzahlungsregeln im Crowdfunding, die bestimmen, wie überschüssige Beiträge nach Erreichen des Finanzierungsziels eines Projekts verteilt werden. Mit einem axiomatischen Ansatz zeigen wir Unmöglichkeitsergebnisse auf und entwickeln die „Proportional Rebate with Threshold Rule“, die Fairness, Partizipation und Anreizkompatibilität miteinander in Einklang bringt. |
2025 | Designing Rebate Rules in Public Goods Provision: An Experimental Approach mit Cyril Rouault | Schwerpunkt ist die experimentelle Überprüfung der Wirksamkeit verschiedener Rückzahlungsregeln zur Stärkung von Beitragsanreizen – insbesondere im Kontext öffentlicher Güter, bei denen das Vorenthalten von Projektinformationen das Verhalten der Beitragsleistenden beeinflusst. Untersucht wird, ob die „Proportional Rebate with Threshold Rule“ tatsächliche Präferenzen zuverlässig offenlegt, wie es in der Demand-Revelation-Literatur vorgesehen ist. |
Lehre
Titel | Typ | Semester |
---|---|---|
Einführung in die Wirtschaftspolitik | Übung | SS 25 |
VWL II: Makroökonomie | Übung | SS 24 |
Einführung in die Wirtschaftspolitik | Übung | SS 24 |
Growth and Development | Übung | WS 23/24 |
Einführung in die Wirtschaftspolitik | Übung | SS 23 |
Wirtschaftspolitisches Seminar | Seminar | WS 22/23 |
Growth and Development | Übung | WS 22/23 |
Einführung in die Wirtschaftspolitik | Übung | SS 22 |
Betreute Abschlussarbeiten
Titel | Typ | Jahr |
---|---|---|
Optimierte Verteilung von Kindergartenplätzen durch minimalistisches Marktdesign: Eine Fallstudie | Bachelorarbeit | 2025 |
Offenlegung tatsächlicher Präferenzen in der Bereitstellung öffentlicher Güter: Mechanismen und Auswirkungen | Bachelorarbeit | 2024 |
Lastenteilung in Militärallianzen: Eine ökonomische Analyse der Verteidigungsausgaben und Nutzenverteilung in strategischen Bündnissen. | Bachelorarbeit | 2024 |
Sharing the Defence Burden Among Western Allies: Uncovering New Insights. | Bachelorarbeit | 2024 |
Network Dynamics in International Fisheries Agreements: An Environmental Governance Perspective | Bachelorarbeit | 2024 |
Die Effizienz eines gemeinsamen europäischen Luftverteidigungssystems | Bachelorarbeit | 2023 |
Stipendien, Auszeichnungen und Preise
Titel | Datum | Herausgeber |
---|---|---|
CuKnow Stipendium | 2025 | KIT-Graduiertenschule CuKnow |
Geh-Deinen-Weg Stipendium | 2023 - 2025 | Deutschlandstiftung Integration |
Avicenna Promovierendenförderung | 2022 - 2025 | Avicenna-Studienwerk |
Vodafone Chancen Stipendium | 2014 - 2017 | Vodafone Stiftung |
Curriculum Vitae
- 2024 - 2025 Gastwissenschaftler am Boston College, eingeladen von Prof. Utku Ünver, USA
- seit 2022: Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik, Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON), Karlsruher Institut für Technologie.
- 2018 - 2022 Master of Science in Technischer Volkswirtschaftslehre am Karlsruher Institut für Technologie.
- 2017 - 2018 Master of Science in Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg.
- 2017: Auslandssemester an der Pompeu Fabra Universität in Barcelona, Spanien.
- 2016: Auslandssemester an der Boğaziçi Universität in Istanbul, Türkei.
- 2014 - 2017 Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim.
Ehrenamtliche Tätigkeiten
-
2018 - 2021 Muslimischer Studentenverein Karlsruhe e.V.
-
2020 - 2021 Vorstandsvorsitzender
-
2019: Hauptorganisator „Islam meets KIT“
-
-
2018 - 2020 Rock Your Life! Alumni e.V.
-
Projekt: RYL! Alumnipreis 2019
-
Projekt: RYL! Alumnipreis 2018
-
-
2015 - 2017 Rock Your Life! Mannheim e.V.
-
Mentor, Netzwerk & Fundraising Team
-