Willkommen
Der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik erforscht Innovationen sowie die kluge Nutzung von Technologien als Schlüssel für die Bewältigung globaler Herausforderungen, die über Landesgrenzen hinausgehen. In diesem Kontext spielen darüber hinaus Institutionen und ihre Regeln eine wichtige Rolle. Technologieentwicklung und die Regeln, die wir uns geben, müssen konsequent zusammengedacht und beständig gemeinsam weiterentwickelt werden.
Publikationen
Ingrid Ott und Simone Vannuccini untersuchen anhand von Patentdaten die Verbindungen zwischen Fernerkundungstechnologien und der Bereitstellung von globalen öffentlichen Gütern. Eine Liste aller Publikationen am Lehrstuhl finden Sie hier.
Lehre
Wir bieten jedes Semester mehrere Lehrveranstaltungen an und betreuen Bachelor- und Masterarbeiten.
Projekte
Wir arbeiten mit Kolleginnen und Kollegen an folgenden Projekten zusammen: Reallabor Robotische KI und Clean Circles – Eisen als Energieträger einer klimaneutralen Kreislaufwirtschaft.

Das Lehrstuhlteam gratuliert Fenja Scheu zur erfolgreich bestandenen Doktorprüfung, die sie im Rahmen einer Cotutelle-Vereinbarung zwischen KIT und der Universität Straßburg in Frankreich absolviert hat. Ihr wurden zwei Doktorgrade verliehen: Dr. rer. pol. der KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Docteur de la Discipline Science Economiques der Universität Straßburg. Das Thema ihrer Dissertationsschrift lautet: “Trademarks and Textual Data – a Broader Perspective on Innovation”. — Herzlichen Glückwunsch, Fenja!

Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter, Resul Zoroğlu, besuchte am 1. Juni 2023 das Bundeskanzleramt in Berlin und nahm an einem Kamingespräch mit Herrn Wolfgang Schmidt, dem Chef des Bundeskanzleramtes, teil. Das Treffen wurde von der Deutschland-Stiftung Integration für die Stipendiat:innen des GEH DEINEN WEG-Progamms organisiert.
Weiterlesen
Nikas Scheidt verbrachte im September 2022 zwei Wochen am Centre for Development Studies und dem Gulati Institute of Finance and Taxation in Indien. Indien ist wegen des rasanten Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums für das Thema nachhaltige Entwicklung ein besonders wichtiges Land. Nikas besuchte Prof. Sunil Mani und Prof. K. J. Joseph, die Experten für technologischen Wandel in Indien sind, und diskutierte mit ihnen und ihren Studierenden aktuelle Forschungsergebnisse über die Rollen von Technologie und internationalen Institutionen für nachhaltige Entwicklung.
Weiterlesen