
Prof. Dr. Ingrid Ott
- Lehrstuhlinhaber
- Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik
Sekretariat
Ramona Bodemer
Tel.: +49 721 608-45257
E-Mail: wipo@econ.kit.edu

Gerade bei der Bereitstellung globaler öffentlicher Güter kommt der Ausgestaltung der Politikkoordionation zwischen den beteiligten Ländern eine wichtige Rolle zu. Die Fachzeitschrift
European Journal of Political Economy
hat eine Studie von Ingrid Ott und Susanne Soretz veröffentlicht, in der die Auswirkungen von verschiedenen Koordinationsmechanismen auf die räumliche (Un)Gleichheit untersucht wird.
Mehr_rdax_1024x711_98.jpeg)
Am 14 und 15. Oktober 2021 hat der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik einen Institutionen übergreifenden Doktorandenworkshop am KIT organisiert. Teilgenommen haben Doktorandinnen und Doktoranden sowie erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des ZEW, von Fraunhofer ISI , der Universität Hohenheim sowie der TU Berlin. Die Forschungsthemen kamen aus den Themenfeldern Green Economy, Machine-Learning-Ansätze zur Messung von Innovationsaktivitäten und Entrepreneurship. Das Programm des KITZ Workshops finden Sie hier. Der KITZ-Doktorandenworkshop bietet jungen Doktorandinnen und Doktoranden eine Plattform, um eigene Forschungsergebnisse vor einem Publikum aus Senior- und Junior-Forschern vorzustellen, zu diskutieren, sowie Feedback zu erhalten. Es ist geplant, das Format im Jahr 2022 fortzusetzen.

Narek ist seit Anfang Oktober am Lehrstuhl tätig und beschäftigt sich mit den Themen der Netzwerkanalyse und Innovationsökonomie. Im Bereich Lehre ist Narek als Übungsleiter für den Kurs Spatial Economics tätig. Narek hat an der Universität Hamburg im zweiten Masterstudiengang Politik, Wirtschaft und Philosophie studiert. Parallel zu seinem Studium arbeitete er als studentische Hilfskraft an der Helmut-Schmidt-Universität und der Universität Hamburg. Wir freuen uns auf diese zukünftige Zusammenarbeit.

Zur Unterstützung unseres Teams am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft. Weitere Infos finden Sie hier.

Die Zukunft von Robotik wird außerhalb von Fabriken stattfinden, da sind sich Experten einig. Das Fachjournal Technological Forecasting and Social Change hat eine Studie von Ingrid Ott und Ko-Autoren veröffentlicht, in der mit Hilfe einer ML-Methode die Entwicklung von Patenten im Technologiefeld 'Service-Robotik' nachgezeichnet wird.
MehrDer Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik hostet die KIT Working Paper Series in Economics. Die beteiligten Lehrstühle finden Sie hier. Wenn Sie einen Beitrag einreichen möchten, kontaktieren Sie bitte econpapers@wiwi.kit.edu
MehrDonnerstags um 11:45 Uhr findet der Workshop on Economics and Finance statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
MehrMittwochs um 11:30 Uhr findet das Brown Bag Seminar statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
Mehr