Kooperationsseminar: Innovative Anwendungen auf Einplatinencomputern sowie ihre ökonomische Relevanz
- Type: Seminar / Praktikum (S/P)
- Semester: WS 17/18
-
Lecturer:
Tobias Weller
Prof. Dr. Ingrid Ott
Prof. Dr. York Sure-Vetter
Maria Maleshkova
David Bälz - SWS: 3
- Lv-no.: 2512312
Bemerkungen | Die genauen Termine und Informationen zur Anmeldung werden auf der Veranstaltungsseite bekannt gegeben. |
Beschreibung | Dieses Seminar wird kooperativ von dem Lehrstuhl für Web Science (AIFB) und dem Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik (ECON) angeboten. Das Kooperationsseminar befasst sich zum einen mit der technischen Realisierung von innovativen Anwendungen unter Benutzung von Einplatinencomputern wie bspw. Arduino (https://www.arduino.cc) oder Raspberry Pi (https://www.raspberrypi.org). Diese können um verschiedene Sensoren und Module erweitert werden und somit unterschiedlichste Aufgaben erfüllen. So ermöglicht die Ergänzung einer Kamera bspw. Gesten- und Gesichtserkennung oder die Ausstattung mit verschiedenen Sensoren die Messung von Temperatur und die Wahrnehmung von sich bewegenden Objekten. Gleichzeitig sollen die Implikationen der kostengünstigen Verfügbarkeit dieser Basistechnologien aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht analysiert werden. Die Verbreitung und der Einsatz dieser Einplatinencomputer, sowie die mit ihrem Erfolg verbundenen Konzepte, können entscheidende Auswirkungen auf Innovationsprozesse haben. Gründe und Hemmnisse sowie ihre innovationsrelevante Bedeutung werden daher auch aus ökonomischen Perspektive thematisiert. Mikrocomputer, wie bspw. das Raspberry Pi, werden zunehmend im privaten Umfeld verwendet und erweitert, wobei gerade im Haushaltsbereich unzählige Anwendungsmöglichkeiten zu finden sind. Sie können als Überwachungssystem, als Home Server oder als elektronischer Funktüröffner eingesetzt werden. Ebenso können sie aufgrund ihrer geringen Kosten und Größe sowie der einfachen Handhabung maßgeblich die Entwicklung innovativer Prozesse bspw. bei der Entwicklung von Prototypen unterstützen. Im Rahmen dieses Seminars werden die Möglichkeiten eines Einplatinencomputers beispielhaft unter Verwendung des Raspberry Pi untersucht. Die Studierenden sollen in Zweier-Teams innovative Anwendungen konzipieren, realisieren und präsentieren. Jedem Team wird dabei ein Raspberry Pi zur Verfügung gestellt. Zusätzlich zu der Realisierung einer innovativen Anwendung, muss von jedem Team eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung bearbeitet und diskutiert werden. Dabei sollen Einsatz und Verwendung des Raspberry Pi bzw. zugrundeliegende Konzepte aus innovationsökonomischer Perspektive analysiert werden. Neben den Raspberry Pis werden auch verschiedene Sensoren und Erweiterungsmodule bereitgestellt bzw. können nach Absprache mit den Betreuern angeschafft werden. Des Weiteren kann es im Rahmen des Seminars notwendig sein Erweiterungen in Python zu entwickeln. Vorkenntnisse in Python und Semantische Web-Technologien sind daher von Vorteil aber keine zwingende Voraussetzung. |
Kommentar | Für weitere Fragen bezüglich des Seminar/Praktikum und der behandelten Themen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Verantwortlichen. |
Lehrinhalt | Mögliche Themen sind z.B.:
|
Kurzbeschreibung | Einplatinencomputern können mittels verschiedener Module erweitert werden um unterschiedlichste Aufgaben erfüllen. Somit können Anwendungen entwickelt werden um die Lebensqualität, Sicherheit und Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte zu ermöglichen. Innerhalb dieses Seminars/Praktikum soll ein Raspberry Pi genutzt werden um Lösungen zu bestehenden Problemen zu entwickeln, sowie die ökonomische Relvanz solcher Entwicklungen zu analysieren. |
Zielgruppe |
|