Wachstum und Entwicklung
- Type: Vorlesung (V)
-
Chair:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Institut für Volkswirtschaftslehre - Wirtschaftspolitik - Semester: WS 22/23
-
Time:
Di 25.10.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 08.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 15.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 22.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 29.11.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 06.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 13.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 20.12.2022
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 10.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 17.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 24.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 31.01.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 07.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
Di 14.02.2023
09:45 - 11:15, wöchentlich
11.40 Raum 221
11.40 Kollegiengebäude am Ehrenhof
- SWS: 2
- Lv-no.: 2561503
- Information: Präsenz
Inhalt | Die endogene Wachstumstheorie, oder die moderne Wachstumstheorie ist eine makroökonomische Theorie, die erklärt, wie sich aus wirtschaftlichen Aktivitäten technischer Fortschritt ergibt und wie sich aus diesem Fortschritt langfristiges Wirtschaftswachstum ergibt. Lernziele: Der/die Studierende versteht, analysiert und bewertet ausgewählte Modelle der endogenen Wachstumstheorie. Lehrinhalt: Folgende Themen werden in der Veranstaltung behandelt:
Empfehlungen: Es werden grundlegende mikro- und makroökonomische Kenntnisse vorausgesetzt, wie sie beispielsweise in den Veranstaltungen Volkswirtschaftslehre I [2600012] und Volkswirtschaftslehre II [2600014] vermittelt werden. Außerdem wird ein Interesse an quantitativ-mathematischer Modellierung vorausgesetzt. Arbeitsaufwand:
Prüfung: Die Erfolgskontrolle erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (60min.) (nach §4(2), 1 SPO). Die Prüfung wird in jedem Semester angeboten und kann zu jedem ordentlichen Prüfungstermin wiederholt werden. In der Vorlesung haben Studierende die Möglichkeit, durch eine kurze schriftliche Hausarbeit samt deren Präsentation in der Übung eine auf die Klausurnote anrechenbare Leistung zu erbringen. Für diese Ausarbeitung werden Punkte vergeben. Wenn in der Kreditpunkte-Klausur die für ein Bestehen erforderliche Mindestpunktzahl erreicht wird, werden die in der veranstaltungsbegleitend erbrachten Leistung erzielten Punkte zur in der Klausur erreichten Punktzahl addiert. Eine Notenverschlechterung ist damit definitionsgemäß nicht möglich, eine Notenverbesserung nicht zwangsläufig, aber sehr wahrscheinlich (nicht jeder zusätzliche Punkt verbessert die Note; besser als 1 geht nicht). Die Ausarbeitungen können die Note "nicht ausreichend" in der Klausur dabei nicht ausgleichen. |
Vortragssprache | Deutsch/Englisch |
Literaturhinweise | Auszug:
|